Mehr Mut zur Deutung, bitte! Michaela und Karl Vocelkas Biographie Kaiser Franz Josephs I.

Bei wenigen historischen Persönlichkeiten driften innere und äußere Bedeutung so weit auseinander wie bei Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, dessen Todestag im kommenden Jahr sich zum hundertsten Mal jährt.
Franz Joseph war ein durchschnittlicher Mensch, sein geistiger Horizont begrenzt, seine politische Grundhaltung reaktionär und phantasielos. Dennoch prägte der Mann, der achtundsechzig Jahre lang, vom Revolutionsjahr 1848 bis zum Kriegsjahr 1916, ein Reich von Tirol bis nach Galizien, von Krakau bis nach Bosnien als semiabsolutistischer Herrscher regierte, seine Epoche wie sonst nur Queen Victoria und Kaiser Wilhelm II. Sein politisches und privates Leben hat das österreichische Historikerpaar Michaela und Karl Vocelka nun in der ersten zeitgemäßen wissenschaftlichen Biographie verewigt.

Die große Stärke dieser flüssig lesbaren und reich bebilderten Lebenserzählung ist ohne Frage ihr monumentalischer Charakter. Wir lesen gleichsam einen wissenschaftlich fundierten Kostümschinken. Die großen Linien freilich treten hierbei kaum hervor, ebenso bleibt die intuitive Frage des Lesers, worin denn nun eigentlich Franz Josephs weltgeschichtliche Bedeutung, seine historische Größe im Sinne Jacob Burckhardts bestanden habe, unbeantwortet. Wenn das Buch besticht, dann durch die Darstellung von Fakten, jedoch kaum durch deren Einordnung.

Lob verdienen vor allem die ersten beiden Kapitel, die Kindheit und Jugend des Kaisers und seinen Regierungsantritt im Sturmjahr 1848 schildern. Sie zeigen, wie sehr der „rothosige Leutnant“ ein Kind des achtzehnten Jahrhunderts, des Absolutismus und des Metternichschen Systems war. Erzogen von seiner dominanten, aber nicht besonders klarsichtigen Mutter Sophie, fand der achtzehnjährige Kaiser eine Welt vor, auf die er nur unzureichend vorbereitet war.

Das zeigt sich insbesondere in den Fünfzigerjahren, in denen Franz Joseph im Innern absolutistisch durchregiert und außenpolitisch das Ordnungssystem der Heiligen Allianz zerstört, indem er sich im Krimkrieg ohne Not auf Seiten der Westmächte schlägt. Seine Schaukelpolitik sät den Samen des österreichisch-russischen Gegensatzes, der sechzig Jahre später zum Ersten Weltkrieg führt, hindert aber Frankreich unter Napoleon III. nicht daran, drei Jahre später die Einigung Italiens mit Soldaten und Geld zu unterstützen und der Donaumonarchie die Lombardei und Venetien zu entreißen.

Die Ehe mit der kindlichen Herzogin Elisabeth in Bayern, die als Sisi unsterblich wird, beschreiben die Autoren so nüchtern und illusionslos, wie sie entgegen allen Romantisierungslegenden war. Gut geraten ist das Kapitel „Seitensprünge“, das die intensive, aber traditionell gern lieber beschwiegene sexuelle Aktivität des Kaisers schildert. Die Wege der beiden Eheleute, die beide mit ihrem Rang und ihrer sozialen Stellung sichtlich überfordert sind, trennen sich früh.

Denn nicht nur Sisi, auch der Kaiser richtet sich ein in einer Parallelwelt aus Zeremoniell und Schreibtischroutine und überlässt wichtige Entscheidungen seinen Ministern, die überwiegend aus dem alten österreichischen und ungarischen Adel stammen und kaum über zeitgemäße Konzepte und Ideen verfügen.

Einen Anflug von Größe zeigt er dort, wo er repräsentiert, das große Ganze darstellt und manchmal auch gegen extreme Standpunkt verteidigt: So weigert er sich in den Neunzigerjahren dreimal, den demokratisch gewählten Wiener Bürgermeister Karl Lueger, einen radikalen Antisemiten und Wegbereiter Hitlers, in seinem Amt zu bestätigen.

Am Beispiel der Julikrise 1914 und der Beteiligung Österreichs am Ersten Weltkrieg versuchen die Vocelkas eine Ehrenrettung Franz Josephs, indem sie dessen Worte aus dem Juli 1916, fünf Monate vor seinem Tod, zitieren:

 

„Es steht schlecht um uns, vielleicht schlechter, als wir ahnen. Die hungernde Bevölkerung des Hinterlandes kann auch nicht mehr weiter. Wir werden sehen, ob und wie wir noch den Winter übertauchen können. Im nächsten Frühjahr mache ich aber unbedingt Schluss mit dem Krieg. Ich will nicht, dass wir ganz und rettungslos zugrunde gehen!“

 

Ingesamt bleibt trotz großen Fleißes das Bild Franz Josephs blass und unbestimmt, was gar nicht einmal an inhaltlichen Mängeln liegt, sondern vor allem an der passiven und schwunglosen Darstellung. Mehr Mut zur Deutung und Wertung hätte man den Autoren zweifellos gewünscht. Freilich: dass sie dies: Deutung und Wertung, respektvoll dem Leser überlassen, kann auch eine Tugend sein.

 

 

Michaela und Karl Vocelka: Franz Joseph I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn. München: C. H. Beck 2015, 456 Seiten, 26,95 €.


Header: Trauerkondukt Franz Josephs I. am 30.11.1916, Wien: Kaiser Karl und Kaiserin Zita, an ihrer Hand Kronprinz Erzherzog Otto. 

Hinterlasse einen Kommentar