Das Wesen des Islams und der Westen. Teil 4: Der heroische Individualismus als Tradition Amerikas und Russlands. Die Überwindung des Katholizismus und somit des Glaubens durch sie und der Islam als Inbegriff von Glaube

Es stellt sich nach dem oben Erörterten die Frage, wie der Islam heute sich zu alldem verhalte. Wir haben als die zwei Konstanten des europäischen, d.h. euro-amerikanischen Geistes, der irgendwann in der Geschichte vom Orient ausging (was sich nirgends vielleicht deutlicher zeigt als daran, dass der mit Abstand mächtigste Gründungs- und Lebensmythos ausgerechnet des US-amerikanischen Bewusstseins der judäo-abrahamitische Mythos ist), als diese beiden Grundkonstanten also haben wir oben den Individualismus und den Ordinalismus ausgemacht. Wir können den historischen Progress, den der Individualismus dabei genommen hat, politisch-religiös als Prozess der Emanzipation vom Monotheismus und damit vom religiösen Glauben in seiner reinsten und härtesten Form nachvollziehen: je weiter der Individualismus, der in den Mythen der israelitischen Urväter und insbesondere natürlich in der Legende Jesu angelegt ist, je weiter also dieser Individualismus sich Bahn brach, desto unnötiger wurde die Verhaftung zum strengen Autoritarismus des institutionalisierten Glaubens an den einen Gott, den man in jeder weltlichen Ordnung, in den Natur- wie in den Staatsgesetzen, repräsentiert, abgebildet sah und dem sich zu unterwerfen das erste, noch aus der mosaischen Zeit – einer Zeit in der Wüste! – herrührende Gebot des europäischen Menschen wurde, so beschlossen in der Zeit am Übergang zwischen Altertum und Mittelalter, auf den Konzilien, als sich abspielte, was der Historiker Charles Freeman „the closing of the Western mind“ nennt.

Die Ablösung dieses starren, brutalen und seine Subjekte zur Unbeweglichkeit und zum Autismus erziehenden intellektuellen pactum subiectionis vollzog sich in drei großen Wellen: in der Renaissance, als griechische Flüchtlinge wie Bessarion, Georgios Gemistos Plethon und El Greco, der eigentlich Theotokopoulos hieß, den Geist der Freiheit, angereichert mit deutlichen neoheidnischen Tendenzen, in der philosophischen Gestalt des Neoplatonismus nach Westeuropa brachten; in der Aufklärung, als das hochgebildete und weltlich asketische, smarte, aber politisch im Europa der Dreiständegesellschaft machtlose britische, niederländische und deutsche Bürgertum nach Nordamerika emigrierte und dort gleichsam from scratch, auf dem Reißbrett einen neuen, auf Perfektion angelegten Staat schuf, der explizit und zum ersten Mal in der Geschichte des Christentums nicht auf eine fiktionale, im Jenseits und in unbestimmter räumlicher und zeitlicher Ferner liegende civitas Dei, sondern auf eine ganz und gar diesseitige, reale und als realisierbar angenommene vollkommene beziehungsweise auf Vollkommenheit angelegte civitas terrena konzipiert war; und schließlich im Zeitalter der Weltkriege, als erst, unter dem darob stets etwas schwermütig dreinschauenden Woodrow Wilson, vergeblich, dann, unter dem ewig strahlenden Franklin D. Roosevelt, erfolgreich der Versuch unternommen wurde, diesen neuen europäischen Geist, der nun ein amerikanischer war, nach Europa zu reimportieren.
In diesen drei Schritten vollzog sich die schmerzhafte, mühevolle Abnabelung Europas vom brutalen, zwingenden und bezwingenden Diktat einer Religion, die sich den Corpus eines zu Tode Gefolterten als Signum und dieses Signum zur Signatur ihrer Zeit auserkoren. Es war ein langer Weg von der Unbeschwertheit einer Epoche, in der überlebensgroße Phalloi, nackte, eingeölte Knabenkörper und explizite Darstellungen von Sexualität den öffentlichen Raum dominierten, über ein zweitausend Jahre währendes Äon, in dem das Sexuelle an sich offiziell unter Strafe stand und dessen geistlicher Leitfigur man auf den frühen Konzilien bereits seine Menschlichkeit ab- und dafür eine abstrakte Göttlichkeit zusprach (die stark in der Antike verwurzelt bleibende Orthodoxie wich hiervon stellenweise ab, so im Filioque-Streit, der schließlich zum Schisma von 1054 führte), um auch nur die Möglichkeit sexueller Attributionen zu dieser Leitfigur kategorisch auszuschließen (denn ein Christus, der Gott ist im Sinne des „alten Mannes mit weißem Bart“ – und dies ist ja nun die christliche Gottesvorstellung –, kann unmöglich sexuell aktiv sein), bis hin zu einer wiederum unbeschwerten Zeit, in der man nicht nur die physikalische Schwerkraft durch menschliche und menschengemachte Leistung überwunden, sondern in der es Frauen gestattet ist und von ihnen sogar gewünscht und erwartet wird, sich im öffentlichen Raum als Sexgöttinnen zu zeigen.

Der Siegeszug des Sexuellen, der im Zeitalter des mobilen Internet und des postpostmodernen Show- und Filmbusiness so selbstverständlich und allgegenwärtig geworden, dass niemand mehr ernsthaft sich darüber aufregt, markiert einschlägig die Überwindung des Christentums und damit auch des Monotheismus als Dogma, als Glaubensinhalt (als Denkinhalt ist das Christentum, gleich allem, was jemals auf diesem Planeten von einem denkenden Wesen ge- und erdacht wurde, potenziell unsterblich). Den Prozess dieses Sieges des Sexuellen und der Überwindung des Monotheismus in Europa lesen wir als Progress, als historisches Voranschreiten des Individualismus.

Was den Ordinalismus angeht, die andere Konstante, so ließe sich mit einigem Recht behaupten, er nun sei im Monotheismus ja gut aufgehoben gewesen und werde seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Übermacht, mit der der Individualismus sich nunmehr entfalte, erdrückt und aus dem europäischen Geiste ausgestrichen. Diese Annahme aber, so naheliegend sie auch sein mag, ist falsch. Der Ordinalismus, das Reichs- und Ordnungsdenken, hat dieselben historischen Wurzeln wie der Individualismus. Auch er kam, wie die Ideen der persönlichen Freiheit, die Verehrung von Venus und Adonis usw. usw., aus dem europäischen Osten, dem Orient nach Griechenland, von wo er sich zuerst in einer Gegenbewegung über den Orient selbst (unter Alexander nämlich), und dann, im Anschluss, im Wege der politischen Aufsaugung der griechischen Welt durch das römische Imperium, über das westliche Mittelmeer hinweg ausbreitete, was dazu führte, dass es keine genuine römische Kultur gab, sondern Rom im Grunde in der Nachahmung des griechischen Vorbilds verharrte (man kann weitergehen und darauf hinweisen, dass das Wort „Rom“ dem griechischen Wort „rhomé“, die Kraft, entspricht, und dass die Römer ein westkleinasiatischer Volksstamm waren, der ein dem Griechischen verwandtes beziehungsweise diesem entstammendes Idiom sprach, sich vorzeitig auf der Apenninenhalbinsel niederließ, sich dort mit den autochthonen Etruskern vermischte und, indem sie später Griechenland unterwarfen, im Grunde ihre eigene Heimat heim in ihr Reich holten –). Freiheit und Freizügigkeit des Einzelnen standen in der europäischen Vererbungslinie stets in Korrespondenz mit Mächtigkeit und Stabilität des Ganzen.

Anders als der Individualismus ist der Ordnungsgedanke freilich nicht mit Aufkommen des Christentums aus dem europäischen Zusammenhang verbannt worden. Als sich Kaiser Konstantin im frühen vierten Jahrhundert nach Jesu Tod dazu entschloss, das Christentum politisch und juristisch zu legitimieren (Toleranzedikt von Mailand 313), verfolgte er damit genau jenen Stabilitätsplan, der das Wesen des Römischen Imperiums ausmachte und der durch die Entwicklungen der vorangegangenen dreihundert Jahre beschädigt worden war. Das Christentum wurde im Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten bewusst als Ordnungsmittel eingesetzt; wirklich wirksam war es aber nur im westlichen Teil, der seit der Völkerwanderung von neu hinzugezogenen germanischen Stämmen besiedelt wurde, die aus der asiatischen Steppe kamen und über Osteuropa und das Schwarzmeerbecken langsam Richtung Westen gezogen waren. Das Christentum im Ostteil des Römischen Reiches, also vom heutigen Jugoslawien bis nach Syrien und dem Irak, hatte bereits zu Anfang eine ganz andere Prägung, war lebensbejahender, weltoffener, „heidnischer“ und somit anfällig für ideologische Störungen. Eine solche ideologische Störung trat ein mit dem Aufkommen des islamischen Glaubens, der im mittleren siebten Jahrhundert aus der arabischen Halbinsel in die durch die Justinianische Pest entvölkerte Levante wanderte und sich dort mit rasender Geschwindigkeit ausbreitete.

Der Islam war dort erfolgreich, wo er sich als die attraktivere Ordnungsmacht als das Christentum darstellen und etablieren konnte; was freilich zugleich jene Gegenden waren, die aufgrund ihrer tieferen Verwurzelung im heidnischen, antiken heroischen Individualismus das Christentum längst nicht so nötig hatten wie andere. Das Christentum nämlich blieb ausgerechnet siegreich in Gegenden, die nicht eigentlich zum antiken griechisch-römischen Kosmos gehört hatten, so in Gallien und Germanien; in denen es keine Erinnerung an den alten Individualismus, die alte Freiheit gab und deren Bevölkerung schon von Hause aus zu „hart“ war, zu abgehärtet dem Leben gegenüber, als dass sie des Islam als Schubkraft und Regulierungsmacht noch bedurft hätte. Im östlichen Mittelmeer, das kulturell seit den Tagen Alexanders des Großen ein griechisches Mittelmeer war (und dies bis auf Kavafis, den 1863 in Alexandrien geboren Sohn griechischer Kaufleute, in gewisser Weise blieb), wurde das Christentum wohl als Glaubensinhalt (mit, wir bemerkten es bereits, stärkeren heidnischen Zügen als im Westen: so ist die heroisch-weltliche, auch erotisch aufgeladene Gestalt des Christus Pantokrator im lateinischen Westen, in dem man Jesus nach und nach mit bewusst weiblichen, „passiven“ Zügen darstellte, unbekannt), nicht aber als autoritative Kraft in demselben Maße anerkannt wie im Westen – eine religiös liberale Haltung, die freilich eben auch dem Einfall des Islam die Tore öffnete.

Das Papsttum, das seine Sonderstellung daraus ableitete, dass es das westlichste und eo ipso für den gesamten Westen zuständige Patriarchat war, konnte sich in der Levante, in der weitere vier Patriarchate bestanden, nie etablieren. Das Kaisertum Karls des Großen, dessen Entstehung man in der Wissenschaft gern den Nöten zuschreibt, die Papst Leo III. mit dem römischen Patriziat hatte, kam in Wahrheit zustande, weil der Westen sich nur dadurch vor einer drohenden islamischen Landnahme schützen zu können meinte, indem er seinen eigenen Hinterhof, Italien, dessen territoriale Spitze direkt die islamisch-arabische Welt berührte, in Besitz nahm und dort eine Herrschaft installierte, die einerseits die klassische, römische Herrschaftsform, das Kaisertum, reminiszierte, aber die zugleich aufgeladen war mit der Erinnerung an die alte kaiserlicher Beschützerfunktion über Italien, die sich in dem Titel „rex Langobadorum“ ausdrückte. Man darf im Kontext der Errichtung des fränkischen Römischen Reiches durch Karl den Großen niemals vergessen, dass Karl der Enkel Karl Martells war; dass er nur fünfzehn Jahre, ein halbes Menschenalter, nach der Schlacht bei Tours und Poitiers geboren wurde und dass die arabische Bedrohung durch den Abwehrerfolg seines Großvaters keineswegs gebannt war. Es ging bei der Erhebung des fränkischen Königs Karl nicht um den Schutz des schwächlichen Papstes Leo III. vor marodierenden römischen Stadtadligen, und es ging auch nicht darum, dem byzantinischen Kaisertum, das zu dem Zeitpunkt in den Händen der athenischen Irene lag und darum als vakant galt, eins auszuwischen; sondern es ging darum, Europa, das Abendland beziehungsweise sein fränkisches Hinterland gegen eine drohende Islamisierung zu verteidigen.

Auch dieses Imperium Romanum, späterhin bekannt unter seinem Vulgärnamen „römisch-deutsches Reich“, erfüllte also die klassische Ordinalfunktion, die die großen orientalisch-europäischen Reiche von Assur bis zum Alten Rom erfüllt hatten. Freilich fällt auf, dass die östliche Grenze dieses Ordnungsreiches sich immer mehr nach Westen verschob, während der Islam unter den Kalifen, die sich als direkte, geistliche und weltliche, Rechtsnachfolger Mohammeds des Propheten verstanden, die Lücke füllte, die zwischen dem – nunmehr sich überhaupt erst als solchen verstehenden – Westen und Fernost, also dem chinesisch-indisch-japanischen Komplex aufklaffte. Dieses Gebiet zwischen eurasischer Steppe und Persischem Golf, zwischen Sibirien und Indischem Ozean, dieses Herzland des Alexanderreiches bezeichnet Zbiginiew Brzezinski als Eurasian Balkans, als den Balkan Eurasiens. Er spannt in Ostwestrichtung sich auf vom usbekischen Samarkand, dem alten Marakanda, Alexanders östlichstem Vorposten, im Osten, und Mazedonien, Alexanders altem Stammland, im Westen. Die Kernzelle der islamischen Welt und zugleich der Pivot der Weltpolitik, der Angelpunkt also, um den herum sich auf der Weltkarte die Potenzen Westen hier und China-Indien dort gruppieren, fällt zusammen mit dem Reich, das Alexander von Makedonien zwischen 334 und 323 vor Christus erobert hat. Wenn der Westen um die Erhaltung des Orients kämpft, dann kämpft er unbewusst – und freilich aus gewandelten aktuellen Motivationen – um die Erhaltung des alexandrinischen Erbes.

Seit dem siebten Jahrhundert also, in dem mit der islamischen Expansion und der bulgarischen Landnahme auf dem Balkan gleichsam die beiden Urkatastrophen der nachklassischen Europäität stattfanden, hat sich die Ostgrenze des europäischen Ordnungsreiches, das ursprünglich ein eurasisches war, immer mehr nach Westen verschoben. Unter Herakleios, dem großen byzantinischen Kaiser zur Zeit Mohammeds, waren Syrien und Ägypten die Vorposten des Christentums und damit Europas; zur Zeit Luthers, etwa neunhundert Jahre später, war es Kroatien, dem der Papst den Ehrentitel antemurale cristianitatis, Vorwerk der Christenheit, verlieh, und selbst dieses Vorwerk war nicht hundertprozentig belastbar, wie die beiden türkischen Vorstöße auf Wien zeigten. Jedoch: seit dem Jahr 1700 kehrt sich die Richtung, in der die Ostgrenze Europas sich verschiebt, um. Im Jahr 1699 schließen Kaiser und Sultan im serbischen Karlowitz einen Frieden, der den Wendepunkt in der Geschichte der islamischen Expansion markiert. Fünfundsiebzig Jahre später kommt es, bei Kücük- Kaynarca, zu einem ähnlichen Friedensschluss, doch diesmal wird der Westen nicht vom Römischen Kaiser in Wien repräsentiert, sondern von der Russischen Kaiserin Katharina. In dem Dreivierteljahrhundert, das zwischen Karlowitz und Kücük-Kaynarca liegt, hat sich das Russische Reich als neuer Faktor innerhalb des europäischen Ordnungsgefüges erst vorgestellt, nämlich am Abschluss des Nordischen Krieges, der im Windschatten des Spanischen Erbfolgekrieges vorwiegend zwischen Schweden und Russland stattgefunden und bei dessen Friedensschluss der Zar, Peter I., erstmals den Kaisertitel für sich reklamierte; und schließlich etabliert: dies auf dem Separatfrieden, den im Jahr 1762 Kaiser Peter III., Enkel des ersten Peter, mit Friedrich II. von Preußen schließt und der von seiner Witwe Katharina im selben Jahr bestätigt wird. Seit dem achtzehnten Jahrhundert wird Europa gegenüber der islamischen Welt nicht mehr vom Römischen Kaiser deutscher Nation, sondern vom Kaiser von Russland vertreten.

Man neigt, insbesondere in Deutschland, dazu, diese historisch gewachsenen und etablierten Tatsachen angesichts der jüngeren politischen Vorgänge zu vergessen beziehungsweise nicht ausreichend zu würdigen. Russlands geopolitisches Selbstbewusstsein rührt aus der Vertreterrolle gegenüber dem islamischen Reich, die ihm in den erwähnten fünfundsiebzig Jahren auf höchst natürliche Weise, nämlich sich ergebend aus den weltpolitischen Vorgängen zwischen Spanischem Erbfolgekrieg und Siebenjährigem Krieg, zuwuchs und zufiel. Das Ziel der russischen Politik war nie der Vormarsch nach Zentraleuropa und die Inbesitznahme Berlins, wie man es in Deutschland aufgrund der Erfahrungen des Kalten Krieges und der deutschen Teilung glauben mag; sondern der Vormarsch auf Konstantinopel und die Etablierung eines neuen, christlichen, und das heißt in der Sprache und im Denken des einundzwanzigsten Jahrhunderts: eines religiös neutralen, aber mit den Werten und Überzeugungen des Westens ausgestatteten Großreiches zwischen Mazedonien und Usbekistan.

Die Preisgabe Ostmitteleuropas an die Armeen Stalins, beschlossen auf den interalliierten Konferenzen von Teheran bis Jalta 1943 bis 1945, ergab sich nicht nur aus der dira necessitas der Westalliierten, Deutschland von Osten her durch einen Dritten erobern lassen zu müssen, da hierzu die Kräfte und strategischen Möglichkeiten selbst der reichen USA und Großbritanniens nicht ausreichten (es gab im britischen Hauptquartier in den Vierzigerjahren in der Tat Überlegungen, im Alleingang eine zweite Front quer durch Osteuropa aufzuziehen, die von Jugoslawien über Österreich und die Slowakei nach Polen verlaufen wäre und einen russischen Vormarsch über weißrussisches Territorium hinaus erübrigt hätte; treibende Kraft dieser Erwägungen war natürlich die antikommunistisch ausgerichtete und großpolnisch denkenden polnische Exilregierung unter Wladyslaw Sikorski, die hiermit beim Geopolitiker Churchill, der sich ein starkes Polen, oder eben ein starkes Deutschland, als antibolschewistische Puffermacht in Mitteleuropa wünschte, freilich durchaus und über lange Zeit auf Verständnis stieß); sie ergab sich insbesondere aus dem Kalkül der USA, Stalin gleichsam Osteuropa, in dem bis dahin die westlichen Traditionen fest verankert waren (Schlesien, Böhmen und Ungarn waren Zentren der Renaissance), als Tauschobjekt für den Orient anzudrehen.

Die kontinentalen Westmächte schlossen sich diesem Kalkül nicht aus Überzeugung an, sondern aus purer Not, Churchill insbesondere nur mit großem Zähneknirschen; am meisten unzufrieden mit diesem Tausch freilich war Stalin selbst. Russland hatte als Besatzermacht in Mitteleuropa 1945 so wenig etwas zu suchen, wie das Deutsche Reich 1914 etwas in Paris oder Lyon verloren gehabt hätte. Osteuropa und Mitteldeutschland kamen an Russland als speergeworfenes Land, das man, einmal in Besitz genommen, wenigstens vorläufig halten musste. Die Stalinnoten aus dem Jahr 1952 waren deshalb auch nicht die hinterlistig-satanische Finte des Gewaltmenschen Stalin, für die sie die westliche Historiographie selbstverständlich nimmt, sondern vielmehr das Angebot einer militärischen Neutralisierung Mitteleuropas, die Russland umso willkommener gewesen wäre, als es dann nämlich seine Aktivitäten im Orient hätte ausbauen können, den ihm nach 1945, beginnend mit dem griechischen Bürgerkrieg 1944, kulminierend mit der Gründung des Staates Israel im Mai 1948 und abschließend mit der Rezipierung sowohl Griechenlands, als auch der Türkei in die NATO – und zwar eben im schicksalhaften Jahr 1952, und gerade einmal einen Monat vor Bekanntmachung der Stalinnoten! –, die USA vor der Nase weggeschnappt hatten. Berlin und Mitteldeutschland waren der ungewollte Köder, den Hitler, ob absichtsvoll oder nicht, gleichsam im Wege einer Geschäftsführung ohne Auftrag für die USA den Russen hinlegte, den diese dann, da sie ihn nun einmal schlucken mussten, um selber nicht unterzugehen, fürs erste nicht mehr herauswürgen konnten. Vom Orient aber, ihrer alten target range seit Kücük-Kaynarca, seit 1774, waren sie abgelenkt, allein schon wegen des ungeheuren militärischen Aufwands, den sie die Administration der unterworfenen und anschließend in Satellitenstaaten umgewandelten Länder zwischen Lemberg und Fulda kostete und dessen Kosten sie, anders als die USA, denen mit England und Frankreich zwei wirtschaftlich nicht gleichrangige, aber ebenbürtige Partner zur Seite standen, auf russischen Schultern allein lastete. Der Orient war nach 1952 für die nächsten fünfzig Jahre dem russischen Zugriff entzogen, und es waren die Amerikaner selbst, war Brzezinski, ausgerechnet, der Russland durch das Kuckucksei, das er ihm mit Afghanistan ins Nest zu legen meinte, im Orient überhaupt erst wieder auf den Plan rief.

Russland träumt vom Orient. Schon im alten Griechenland kannte man den Mythos der Hyperboreer, also derer, die „jenseits des Nordens“ wohnen und bei denen ewige Ruhe und Wohlgefallen herrsche. Zweitausend Jahre später, um das Jahr 1700, wurde im griechischen Kulturraum, zwischen Rumänien, das damals Walachei hieß, und Ionien, der heutigen türkischen Westküste, der Mythos des Agathangelos populär, eine angeblich aus dem dreizehnten Jahrhundert stammende Prophetie über die Wiederauferstehung alter griechischer Größe und den Untergang der islamischen Macht. Tatsächlich handelte es sich dabei wohl um eine Fälschung, die der griechische Geistliche und Gelehrte Theoklet Polyeides gezielt in Umlauf brachte, um Stimmung zu machen für eine Invasion der russischen Glaubensbrüder in osmanisches Territorium. Der Agathangelos, was wörtlich „der gute Bote“ bedeutet, schuf im achtzehnten Jahrhundert die geistigen Voraussetzungen, die dann im neunzehnten zum griechischen Befreiungskrieg und schließlich zum beinahe vollständigen Rückzug des osmanischen Reiches vom europäischen Festland führten.

Es ist natürlich kein Zufall, dass der Agathangelos just in dem historischen Augenblick populär wurde, als Zar Peter durch sein Eingreifen in den dritten Nordischen Krieg die militärischen und diplomatischen Voraussetzungen schuf für Russlands Großmachtstellung. Über die selbstherrliche, aber nach und nach von den übrigen europäischen Mächten anerkannte Aneignung des Kaisertitels auf dem Frieden zu Nystad in Finnland 1721 sprachen wir bereits. Die spätere Frontstellung zwischen Ost und West, die im Spanischen Erbfolgekrieg, an dem Russland nicht beteiligt war, noch keine Rolle spielte, wurde 1748 antizipiert, als Kaiserin Elisabeth, Tochter und Erbin Peters des Großen, androhte, eine Interventionsarmee an den Rhein zu entsenden, würde Frankreich nicht sein Heer, das unter dem Marschall von Sachsen den Österreichern und damit dem Reich eine Niederlage nach der anderen zugefügt hatte, nicht zurückziehen. Der Friede von Aachen, mit dem im selben Jahr und also unter diesem Druck Russlands der Krieg um die österreichische Erbfolge zuende ging, galt der öffentlichen Meinung in Frankreich, das alle seine Eroberungen in den österreichischen Niederlanden und am Rhein zurückgeben musste, als die größte Schmach des Landes.

Wirkte die elisabethanische Außenpolitik mehr nach Westen hin, in die europäische Halbinsel hinein, so schwenkte Elisabeths Schwiegertochter und Nachnachfolgerin Sophie Friederike von Anhalt-Zerbst wieder in die alte, angestammte geographische Richtung, die seit der Hochzeit der Anna von Byzanz mit dem Großfürsten Wladimir im zehnten Jahrhundert die russische Außenpolitik (die damals noch eine ukrainische war) bestimmte. Katharinas der Großen großes Projekt war der Orient, während die Inbesitznahme des Landes an der Weichsel, sanktioniert durch den ersten Vertrag über die polnische Teilung 1772 mit Österreich, das hier als Erzherzogtum agierte (die neuerworbenen polnischen Gebiete wurden nicht Teil des Reiches, das gleiche galt für die Gebietsgewinne Preußens), und Preußen, vorwiegend der Absicherung gegen die kommende Großmacht an der Westgrenze, Preußen nämlich, diente, das man, genauer: ihr 1762 entmachteter und ermordeter Mann Peter (III.), ja selber großgezogen hatte (1762 fand nach dem Tod der Kaiserin Elisabeth im Januar ein Seitenwechsel Russlands statt, der dem König von Preußen die Haut und sein Reich rettete und zugleich das Fundament legte, die conditio sine qua non herstellte für den Fortgang, den die europäische und im weiteren Sinne die Weltgeschichte in den kommenden Jahrhunderten nahm). Insbesondere aber diente das Vorgehen gegen en polnischen Staat, dessen König Stanislaw II. nicht über den internationalen Rückhalt verfügte wie seine beiden Wettinischen Vorgänger, der zweite und der dritte August, der Absicherung gegen die Türken, die nach der Verausgabung Russlands im Siebenjährigen Krieg Morgenluft witterten und die immer noch den südlichen Teil der Ukraine und das alte Gebiet der Krimgoten am Schwarzen Meer, ein ehemaliges byzantinisches Exarchat und griechisch besiedelt seit dem Altertum, in Besitz hatten. Die Konföderation von Bar, geschlossen 1768 von oppositionellen polnischen Aristokraten zu Stärkung der polnischen Nationalidentität, hatte eine klare proosmanische Tendenz und führte somit mittelbar nicht nur zum fünften russischen Türkenkrieg, der im selben Jahr ausbrach, sondern auch zur ersten polnischen Teilung, die 1772 vollzogen wurde.

Russland, diese Kopfgeburt der moskowitischen Großfürsten, des Hauses Romanow und dann dessen westeuropäischer Nebenlinien, sprang im achtzehnten Jahrhundert in die Bresche, die aufklaffte zwischen der alten Ostgrenze des Römischen Imperiums, die auf der Linie vom Kaspischen Meer durch den Irak und Syrien bis hinunter an den Persischen Golf verlief, und der neuen Ostgrenze des lateinischen Westeuropa, die zusammenfiel mit den östlichen Grenzen der habsburgischen Erblande und die auf einer Linie von der Slowakei bis nach Dalmatien verlief. Dabei verfehlte es freilich die eigentliche Region seiner Ausbreitung: statt im Orient vorzudringen und das pivotale Konstantinopel einzunehmen, was zwischen 1770 und 1915 fünfmal versucht wurde und fünfmal nicht gelang, ließ es sich nach dem peninsularen Europa, dem Westzipfel Eurasiens statt seinem Bauch, ablenken. Die Ablenkung begann 1772 mit der ersten polnischen Teilung, die tatsächlich die spätere polnische Westverschiebung präjudizierte, sie wurde festgeschrieben auf dem Wiener Kongress, manifestiert durch die Niederschlagung wiederholter polnischer Aufstände zwischen 1830 und 1863, kurz unterbrochen durch die Zeit zwischen den Weltkriegen 1918 bis 1939, als die Sowjetunion Marschall Pilsudski im russo-polnischen Krieg unterlag, sich aus der großen europäischen Politik heraushielt und alle ihre Kräfte auf die innere Formgebung lenkte, und dann wiederum fortgeschrieben und dabei in ungekannte Extreme getrieben durch den Vormarsch der Roten Armee bis vor Fulda 1945, die Einrichtung einer sowjetischen Besatzungszone auf dem Gebiet des alten deutschen Reiches und die Gründung des Warschauer Paktes 1955.

Russland hat diese Ablenkung seiner geopolitischen Stoßrichtung in einer für das Land typischen Mischung aus Fatalismus und Entschlossenheit in Kauf genommen, wie es die „siebzig verlorenen Jahre“ der Sowjetherrschaft im Innern in Kauf nahm, die indessen kein anderes Ziel hatten und zu keinem anderen Ergebnis führten als dazu, dass es zum ersten Mal in der Geschichte überhaupt so etwas wie eine Gesellschaft im modernen europäischen Sinne auf russischem Territorium gab; aber Russland hat, auch zu Sowjetzeiten, niemals diese seine eigentliche geopolitische Stoßrichtung, die eurasische Steppe nämlich, the Eurasian Balkans, das alte Alexanderreich von Makedonien und Thrakien bis nach Usbekistan, aus dem Auge verloren, und genau dies war der Gedanke, der hinter Gorbatschows Konzept von Glasnost und Perestroika stand und den zehn Jahre nach der Deklaration der Auflösung der schwerfällig und unzeitgemäß gewordenen Sowjetunion Gorbatschows Nachnachfolger Putin pünktlich im Jahr des elften September wieder aufnahm und fortspann. –

Wir sind bei der Erörterung der Rolle Russlands als „neuer“ europäischer Ordnungsmacht abgekommen von der Beschreibung der Traditionslinien des Ordinalismus. Wir behaupten, dass der Ordinalismus in derselben freiheitlichen und antiklerikalen Vererbungslinie stehe wie der Individualismus; dass der militante Heroismus des griechisch-römischen Weltbildes und die gleichzeitige Begeisterung am Sexuellen und damit pars pro toto am grenzenlosen, ausschweifenden Vollzug der Individualität des Einzelnen zwei Seiten derselben Münze seien. Diese Behauptung unterstellt freilich zugleich, dass das zweitausendjährige Äon der Herrschaft des Christentums über Geist, Seele und Körper eine, obzwar notwendige, Brückenepoche darstellt, die das zwanzigste Jahrhundert in der ersten Welt glücklich überwunden hat. Tatsächlich besitzt das Christentum strenger Observanz in der Ersten Welt nur mehr antiquarische Geltung; geprägt sind „wir“ von keinem Katechismus, sondern von Vertreterinnen und Vertretern des heroischen, freiheitlichen und dabei nach Ordnung verlangenden und unter Anstrengungen und Opfern herstellenden Individualismus, der das historische Erbteil Eurasiens ist, von Jesus von Nazareth bis Madonna (i.e. M. Louise Veronica Ciccone), und dies waren auch, wofür sie sich allesamt den Vorwurf des Sakrilegs zuzogen, je schon die großen Gestalter der europäischen Ordnung auch in früherer Zeit. Gleich zweimal wurde der staufische Kaiser Federico Secondo di Puglia, der mit dem ayyubidischen Kalifen den Frieden von Jaffa schloss, als König in Jerusalem das Haupt unter dem Türbogen zur Grabeskapelle neigte und seine Tochter Konstanze, die den Namen ihrer sizilianischen Großmutter erbte, mit dem griechischen Kaiser Johannes von Nizäa verheiratete, vom Papst mit dem Bann belegt, und sein namens- und nummerngleicher Vetter aus dem dekadenten achtzehnten Jahrhundert, der preußische Friedrich, galt seinen Zeitgenossen nicht minder als Ketzer und Antichrist; Maria Theresia nannte ihn stets nur den „bösen Mann“, Clemens XIII. ließ dem Marschall Fürsten Daun nach dessen Sieg bei Hochkirch 1758 einen geweihten Hut und Degen überreichen, und formell anerkannte der Heilige Stuhl das Markgrafentum Brandenburg als nunmehr preußisches Königreich erst im Jahr 1788, zwei Jahre nach des Großen Königs Tod.

Die endgültige Lösung Europas von der klebrigen Masse der weltlosen und weltfeindlichen konziliaren Dogmatik, die dieses im Anfang so zerbrechliche, von wilden Völkerschaften überflutete Nord- und Westeuropa allerdings tausend Jahre lang zusammengehalten hatte, gelang freilich erst, indem das alte atlantische Projekt gelang: die Transposition Europas auf den anderen Kontinent jenseits des atlantischen Ozeans, mit der Erschaffung des nordamerikanischen Staates. Das heutige Amerika vereint Individualismus und Ordinalismus, vereint Popkultur und Heroismus, Sex und Militarismus, den Kult der Venus und den Kult des Mars in einer Weise wie sonst nur – Russland. Beiden Ländern gemein, dass sie nie durch den Katholizismus, durch „Rom“, i.e.: durch das Diktat des Glaubens und der (monotheistischen) Religion, geprägt wurden. Das Rom, worauf beide sich de facto berufen, ist in Wahrheit nicht jenes Rom mit seiner Peterskirche und seinen augusteischen Ruinen, ist überhaupt nicht eine einzelne Stadt, sondern deren zwei: hier Athen (Washington), dort Konstantinopel (St. Petersburg). Washington ist das protestantische, Sankt Petersburg das griechisch-orthodoxe Rom, „griechisch“ beide in dem Sinne, dass beide Traditionen Geschöpfe der Renaissance sind, beide aus jener geistigen translatio imperii schöpfen, die sich zwischen 1453, dem Jahr des Falls Konstantinopels, und 1789, dem Jahr des Inkrafttretens der US-amerikanischen Verfassung, vollzog.

Nordamerika und Russland sind beide unangekränkelt vom weltverleugnenden, kraftlosen und lebenshemmenden Erbe des römischen Katholizismus, beide speisen sie sich aus dem Bewusstsein einer weltgeschichtlichen Mission, die nicht gedacht werden kann ohne einen extremen Freiheits- und Entfaltungswillen, nicht gedacht werden kann ohne eine tiefe Affirmativität gegenüber dem Leben. Beider geistiges Mutterland ist der Orient, ist das alte ägyptisch-phönizisch-persische Dreieck, die alexandrinische Welt mit ihrer geistlichen Tradition von der abrahamitischen Mythe bis zur Kontemplation der Stiliten, diese Welt, die durch den hellenistischen Imperialismus ihre ganzheitliche politische und kulturelle Gestalt verliehen bekam und die ausstrahlte in die Erste Welt, die – politisch, nicht wirtschaftlich –die USA und Russland gemeinsam bilden. Beider größter Feind ist der Islam, das Produkt Arabiens, der Halbinsel, die Alexander nicht mehr erobert hat und die darum unberührt blieb vom griechischen Individualismus und vom griechischen Ordnungswillen. Beide, die USA und Russland, sind laizistische, aufgeklärte und antireligiöse Staaten; beider größter Feind aber, der seine Fühler nach ihrem gemeinsamen orientalischen Mutterland ausstreckt, ist zugleich der Inbegriff von Religiosität, ist die Offenbarung Mohammeds, ist der Islam.

Header: Die Häupter der freien (= heroisch-individualistischen) Welt zu Besuch im Herzen des alexandrinischen Orient. Stalin und Rossevelt auf der Konferenz von Teheran. November/Dezember 1943. Quelle: Wikimedia Commons.

Hinterlasse einen Kommentar